Alltagshilfe für Senioren
Den Alltag gestalten
Demenzkranke sind meist noch erstaunlich mobil.
Doch sie brauchen emotionale Anregungen.
Erfolgserlebnisse freuen jeden. Wird der Erkrankte in Aktivitäten eingebunden, leidet er seltener unter Unruhe und Verwirrtheit, die oft auf einem Mangel an Beschäftigung beruhen. Greifen Sie auf Aktivitäten zurück, die der Erkrankte auch schon früher gern gemacht hat und die dem Krankheitsstadium entsprechen. Doch achten Sie darauf, dass kein Überforderung entsteht.
Durch das Erledigen von Aufgaben im Alltag bleiben zudem vorhandene Fähigkeiten länger erhalten. Unterstützen Sie nur dort, wo es notwendig ist. Dabei ist ein effektives Ergebnis weniger wichtig als die Freude am Tun. Loben und aufmuntern, auch nach kleinen Erfolgen, ist weitaus sinnvoller als dauerndes Berichtigen.
Weiterlesen